„Sag Oli zu mir!“
Das waren, glaube ich, die ersten Worte, die ich damals mit ihm gewechselt habe. Da gab es noch nicht mal die Idee zu den Schemen-Typen oder etwas Ähnlichem.
Oli gibt gerne Einblicke ins Leben eines Schnitzers – und man hört ihm gespannt zu. Auch seine Arbeit als Zunftrat (Jetzt Ehrenzunftrat) zeigt seine tiefe Verbundenheit zur Fasnet. Als absoluter Autodidakt fertigt er heute eine komplette Scheme: Schnitzen, Fassen und Kränzle.
Mittlerweile weiß ich: Jeder Schnitzer hat seinen eigenen Weg – logisch, eigentlich. Oli legt einfach los. Das Holz zeigt ihm, wo’s langgeht. So haben inzwischen viele, viele Schemen aus seinem Atelier den Weg auf die Gass gefunden. Und die kann man selbstverständlich an allen hohen Tagen bestaunen.
Oli schnitzt ausschließlich Surhebel und Morbili. Ihr könnt ihn über seine Webseite oder Instagram erreichen.
Mir henn Oli jetzt scho zweimal bsuecht – oben bei ihm im Dachatelier in Villingen. Und glaubt mir: Da riechts nach Spän, Farbe und au bissle Zauber!
Und hier noch Bilder:













Und der zweite Besuch:














Ihr habt Schemen, Artefakte oder etwas was zu diesem Beitrag passt? Meldet euch gerne und wir fotografieren/dokumentieren das ganze. Anonym oder namentlich. Völlig egal. info@schemen-typen.de