Otmar Kleiser

Schon der Vater Kleiser war ein Schnitzer durch und durch. So kam es nicht von ungefähr, dass seine Söhne Otmar und Wolfgang ebenfalls dieses Handwerk erlernten.

2019 ist Otmar Kleiser verstorben. Sein Sohn hat in liebevoller Weise ein kleines Museum geschaffen, um seinen Vater zu ehren – ein wirklich großartiger Zug!

Wir durften das Museum besichtigen und viele Arbeiten von Otmar bewundern. Auch die beiden ersten „Masken“ aus ganz frühen Jahren waren noch da. Kittel und Baskenmützen hingen am Haken, als wäre Otmar erst vorhin aus der Werkstatt gekommen. Beitel und Späne auf dem Boden zeigten die Ecke, in der er am liebsten geschnitzt hat. Eine kleine Zeitreise also – mit einer großen Hommage.

Otmar Kleiser war in seinen aktiven Jahren immer besuchbar. Viele Villinger haben den Weg nach Urach gemacht, um eine Scheme bei ihm abzuholen – egal ob Suri, Morbili oder eine glatte Narro-Scheme. Das ganze Jahr über hat Otmar geschafft. Sein Schnitzerzeichen war das klassische „OT“, das in keiner Scheme fehlen durfte.

Im Beitrag von Wolfgang Kleiser findet sich noch ein Vergleich zwischen einer Otmar-Surhebel und Wolfgang Surhebel Scheme.

Ihr habt Schemen, Artefakte und etwas was zu diesem Beitrag passt? Meldet euch gerne und wir fotografieren/dokumentieren das ganze. Anonym oder namentlich. Völlig egal. info@schemen-typen.de

By

Posted in

Eine Antwort

  1. […] Kleiser und seine Arbeit vor. Absolut kein Unbekannter in der Schemenwelt. Wo auch sein Bruder Otmar ebenfalls Schemen geschnitzt hat. Wer, wie viele und wie genau, ist nicht ganz rekonstruierbar. Aber […]